Forschungsprojekt: „Additive Herstellung von Spritzgusswerkzeugen“
SK Industriemodell startet Forschungsprojekt: „Additive Herstellung von Spritzgusswerkzeugen“ zusammen mit dem PEM der RWTH Aachen

SK Industriemodell wird zusammen mit dem PEM der RWTH die nächsten zwei Jahre an der additiven Herstellung von Spritzgusswerkzeugen forschen. Ziel ist es dabei, den Prozess vom Drucken des Werkzeugs bis zum Herstellen der Bauteile aus dem gedruckten Werkzeug in die Routine zu überführen und mit diesem Know-How den Kunden ein 24h Bauteil anzubieten. Hierzu werden mit verschiedenen 3D Druckverfahren Werkzeuge hergestellt, die mit verschiedenen Kunststoffen im Spritzguss erprobt werden.
Update - Forschungsprojekt „BioStrukt“ im „report“ des kunststoffland NRW
Leichtbau inspiriert von der Natur
German Business Award 2020 eine Auszeichnung, die bestätigt und motiviert
Im vergangenen Jahr wurde SK Industriemodell GmbH vom Magazin EU Business News mit dem German Business Award „Best Injection Moulding Plastic Production Company North Rhine-Westphalia“ ausgezeichnet.
Träger des Siegels Innovativ durch Forschung!
Aktive Forschung und Innovation sind ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Wir investieren regelmäßig in Forschung, um unseren Kunden immer innovative uns zeitgemäße Produktionsmöglichkeiten anbieten zu können.
ISO 9001
Zertifizierungsaudit für die ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden!
Gesichtsschild
Gesichtsschild
Leichte Barriere Möglichkeit, um die Gefahr durch Tröpfcheninfektionen zu verringern.
Community Maske PEMask
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt NRW und ganz Deutschland vor neue Herausforderungen.
Um diesen Herausforderungen kurzfristig erfolgreich zu begegnen, hat die SK Industriemodell GmbH zusammen mit der PEM Motion GmbH eine nachhaltige, wiederverwendbare Community-Maske für den privaten Gebrauch entwickelt und gefertigt.
Forschungsprojekt im Bereich Medizintechnik- Zellkraftmessung
Zusammen mit Forschungspartnern am Institut für Neurophysiologie der Universität zu Köln, dem Institut für Bioengineering an der FH Aachen sowie der HiTec Zang GmbH entwickeln wir
SK Industriemodell in Zeiten von COVID- 19
Druckstellen hinter den Ohren, durch Atemmaske? – Nicht mit uns!
Gegen das unangenehme Drücken der Atemmaske hinter den Ohren haben wir ein Band gefertigt, dass den Druck von den Ohren
SK Industriemodell auf der 1. VDI Konferenz „Intelligente Spritzgusswerkzeuge“
Unsere innovative „Print & Inject“ Technologie wurde...
Forschungsprojekt: „BioStrukt“
Die Herausforderung im Leichtbau besteht darin, Gewicht von Bauteilen zu reduzieren, ohne an Stabilität einzubüßen. SK Industriemodell forscht in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie und der Apodius GmbH an einer neuen Prozesstechnologie zur Fertigung strukturoptimierter Leichtbauteile.
SK Industriemodell auf der 3D Valley Conference
Bei der 3D Valley Conference 2018 in Aachen war SK Industriemodell zum zweiten Mal als Aussteller in der Startup Area dabei. Besucher konnten sich sowohl am Stand als auch im Vortrag von Sebastian Krell über 3D gedruckte Spritzgießwerkzeuge informieren.
Frischer Markenauftritt und neue Internetpräsenz
SK Industriemodell passt den Markenauftritt der Neuausrichtung des Unternehmens an.
Forschungsprojekt: „Additive Herstellung von Spritzgusswerkzeugen“
SK Industriemodell startet Forschungsprojekt: „Additive Herstellung von Spritzgusswerkzeugen“ zusammen mit dem PEM der RWTH Aachen.
SK Industriemodell für den Gründerpreis NRW nominiert
Mit einer innovativen und erfolgreichen Geschäftsidee konnte SK Industriemodell die Fachjury von sich überzeugen und setzte sich gegen rund 90 Mitbewerber durch.
Neues Forschungsprojekt EnAbLe KMU
SK Industriemodell wird Projektpartner im Forschungsprojekt EnAbLe KMU
Betriebsübernahme abgeschlossen
Dipl.-Ing. Sebastian Krell übernimmt die SK Industriemodell GmbH von Dipl.-Ing. Werner Schanz
Nominierung für den AC2 Gründerpreis 2013/2014
SK Industriemodell wird im Rahmen des AC2 Gründungswettbewerb 2013/14 für den Gründungspreis nominiert.